Mehr über die Yoga-Ausbildung in Tirol erfahren

Fragen zu unserer 28tägigen Yogalehrerausbildung in Tirol?

Reith sticky contact form - DE

Contact form - DE

Lesen Sie unsere Datenschutzhinweise.

Yogalehrer-Ausbildungen in Tirol

Internationale Sivananda Yogalehrer-Ausbildung (TTC)

In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich

Kursdaten

25. Februar – 26. März 2023
13. Mai – 11. Juni 2023
25. Juni – 23. Juli 2023
29. Juli – 27. August 2023
3. September – 1. Oktober 2023
16. Dezember – 14. Januar 2024

Sprachen

Englisch und Deutsch

Teilnahmegebühr

2022 Gebühren
Schlafraum (nur für Damen)* 3.240,- €
Mehrbettzimmer* 3.672,- €
Doppelzimmer 4.083,- €
Einzelzimmer 4.373,- €

*Ermäßigter Studenten und Arbeitslosentarif:

Schlafsaal (nur für Damen): 2.138,-€
Mehrbettzimmer (nur für Herren): 2.180,-€

Ausschließlich gegen Vorlage von Immatrikulations- oder Arbeitslosenbescheinigung. Dieser Tarif ist begrenzt verfügbar.

Preise inklusive Mehrwertsteuer, gültig bis 28. Februar 2023.

Inklusive Unterkunft und Verpflegung, Prüfungsgebühr, Ausbildungs-Handbuch und zwei Sets Yogakleidung. Plus Kurtaxe von 1,80 € pro Übernachtung, vor Ort zu entrichten.

Einschreibung jederzeit möglich. Bitte jedoch keine Flüge buchen oder weitere Reisebuchungen treffen bis zur letztgültigen Bestätigung, dass der Kurs stattfinden kann. Dies ist abhängig von den Regierungs-Bestimmungen bezüglich des Coronavirus.

Bei Teilnahme über Förderungsprogrammen öffentlicher Stellen

Die Ausbildungsgebühr ist vor Beginn der Ausbildung zu entrichten. Später eingehende Förderungsgelder werden umgehend an den Teilnehmer weiter überwiesen.


Impressionen von der Sivananda Yogalehrer-Ausbildung in Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich

Kursbeschreibung

  • 4-wöchige theoretische und praktische Ausbildung in allen Aspekten des Yoga bestehend aus 401 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
  • International anerkanntes Zertifikat der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren (ISYVC) nach erfolgreichem Abschluß des Kurses. Der Titel der Diploms heisst 'Yoga Siromani' und ist offiziell anerkannt von der Yoga Alliance (Sitz in den USA) für den 200-Stunden-Ausbildungsstandard als RYS (Registered Yoga School).
  • Dieser Kurs wurde von Swami Vishnudevananda 1969 gegründet und ist die erste Yogalehrer-Ausbildung für Schüler aus dem Westen mit über 48.000 Absolventen seither.
  • Teilnahmevoraussetzung ist der aufrichtige Wunsch zu lernen und sich den Yogatechniken zu öffnen. Es ist von Vorteil, sich bereits vor der Ausbildung mit den Grundübungen des Yoga und den Prinzipien der Yogaphilosophie bekannt zu machen, aber nicht zwingend notwendig. In der Ausbildung werden die Fähigkeiten entwickelt Yoga Asanas unterrichten zu können sowie die persönliche Yogapraxis zu verbessern.

Yoga ist eine integrale Ausbildungsmethode für alle Seiten der menschlichen Persönlichkeit, nicht nur die Entwicklung von Körper und Geist, sondern auch der Seele.

Swami Sivananda

Ausbildungsleitung

Die Leiter der Ausbldung sind Yoga Acharyas (spirituelle Lehrer) und Senior-Lehrer, persönlich von Swami Vishnudevananda ausgebildet.

Weitere Swamis, erfahrene Yogalehrer und Übersetzer werden die Ausbildung unterrichten.

Sonderprogramme

Internationale Gastsprecher

Die Yogalehrer-Ausbildungen werden von internationalen Gastsprechern und Künstlern bereichert. In anschaulichen Vorträgen zu Medizin, Ernährung, Physik, Psychologie, Religion etc. werden faszinierende Zusammenhänge zum Themenkreis des Yoga deutlich.

Indische Kulturprogramme wie Raga-Gesang, Instrumentalkonzerte, klassischer Tempeltanz und authentische indische Tempelzeremonien vermitteln die reiche Tradition, in der Yoga sich über Jahrhunderte entwickelt hat.

Folgende weltweit anerkannte Personen sind häufig zu Gast auf der Yogalehrer-Ausbildung (Gastsprecher und kulturelle Programme können variieren – bitte entnehmen Sie diese Infos aus der jeweiligen Ausbildungsbroschüre).

Eine siebentägige Reise zum Sinn des Lebens

mit Bhakti Yoga Acharya Sri Venugopal Goswami, Vrindavan, Nordindien

Bhagavad Saptaha oder die siebentägige Lesung der Srimad Bhagavatam vertieft das Verständnis der vier klassischen Yogawege, deren Weisheiten in dieser klassischen Yoga‐Schrift enthalten sind. Dieses spirituelle Highlight ist eine besondere Gelegenheit, viele der Ausbildungsinhalte in Bezug zur Bhakti‐Yoga‐Kultur des traditionellen Indiens zu erleben.

Mit Live‐Musik‐Begleitung: Harmonium, Gesang, Bambusflöte, Shenai‐Oboe und Tabla.

Ort

Sie wohnen im Biohotel Pointner mit vegetarischer Vollwert- und Naturküche. Das Hotel ist rauchfrei.

Hotel Pointner

In der langjährigen Zusammenarbeit mit dem gegenüberliegenden Hotel der Familie Alexandra und Florian Pointner wurde das vegetarische Ernährungskonzept des Sivananda Yoga Seminarhauses erfolgreich umgesetzt.

Täglich werden zwei vegetarische, vollwertige und ausgewogene Mahlzeiten nach yogischen Prinzipien serviert. Die verwendeten Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau (ständige Kontrolle durch die Austria Bio Garantie).

Der Hotelbetrieb führt folgende Auszeichnungen:

  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Europäisches Umweltzeichen
  • Grüne Haube für Vollwert- und Naturküche

Das Hotel geht auf vegane und glutenfreie Ernährungswünsche ein. Glutenfreies Bot wird nicht angeboten.

Auf individuelle Diäten oder Ernährungsformen kann nicht eingegangen werden.

Der dazugehörende Bauernhof wird seit 1995 nach organisch biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Verschiedene Obstsorten, Gemüse und Kräuter werden in der Hotelküche frisch verarbeitet.

Das Hotel verfügt über Ökostrom, Pelletsheizung und Solar-Heißwasser.

Ausstattung

Alle Zimmer sind mit Holzboden, Gesundheitsmatratzen (außer im Schlafsaal und Mehrbettzimmer), Netzfreischalter, Dusche, WC, Haarfön und Telefon ausgestattet. Die meisten Zimmer haben einen Balkon.

Das Hotel bietet sowohl eine finnische als auch eine Bio-Sauna und kostenlose Parkplätze.

Internet

Das Hotel Pointner bietet kostenloses Wifi von 13.00–16.00 Uhr im Hotel-Speiseraum. Für Internet-Zugang bei Einzel- und Doppelzimmer bitte an der Hotelrezeption fragen (eigener Laptop nötig). 
Das Sivananda Yoga Seminarhaus verfügt über einen kostenlosen Wifi-Zugang im Rezeptionsbereich des Seminarhauses (von 11.00–13.00 Uhr und 18.30–19.00 Uhr).

Unterkunft in Pensionen

Sollte das Biohotel ausgebucht sein, ist auch die Unterbringung im Haus Ganga möglich. Auch in diesem Fall werden die Mahlzeiten im Biohotel eingenommen.

Haus Ganga ist eine ehemalige Pension und wurde in den 70er Jahren erbaut. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Seminarhauses mit Blick auf die Ortschaft Reith und die umliegenden Berge. Es hat mehrere Appartements, Schlafsäle, einen Speise- und einen Aufenthaltsraum. Der Garten lädt ein für stille Momente und Entspannung. 

Check in/Check out

Check in 15.00–18.00 Uhr (ab 18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung)

Check-out um 11.00 Uhr

Besuchen Sie: www.hotel-pointner.at

Ausflüge

Ein Tag in der Woche ist vorlesungsfrei. Ausflugsmöglichkeiten:

Kitzbühel

Nur fünf Kilometer von Reith entfernt liegt Kitzbühel mit seiner malerischen Fußgängerzone, dem Hallenbad mit Moor- und Massageabteilung und Boutiquen mit internationalem Flair.

Schwarzsee

Das denkmalgeschützte Freiluftbad am wunderschönen Kitzbüheler Schwarzsee (ca. 3 km entfernt): Der idyllische See (ca. 16 ha groß und 7 m tief) zählt zu den wärmsten und wohl auch schönsten Badeseen der Alpen. Wegen des Moorgehaltes besitzt das Wasser kräftige Heilwirkung.

Kitzbüheler Horn

Der Hausberg Kitzbühels ist das Kitzbühler Horn. Der 2000 m hohe Horngipfel ist mit der Seilbahn erreichbar. Von dort Abstieg zum Alpenblumengarten, anschließend weiter zur Seilbahnstation Alpenhaus, einem in 1670 m Höhe gelegenen beliebten Ausflugsziel, das auch über eine herrliche Panoramastrasse erreichbar ist.

Hahnenkamm

Austragungsort des jährlich stattfindenden berühmten Hahnenkammrennens, erreichbar mit der bereits 1929 erstmals errichteten und 1996 neu erbauten Hahnenkammbahn. Für Nichtschifahrer herrliche Höhenwanderung auf dem gesicherten Winterwanderweg bis zum Berggasthof Hochbrunn möglich.

Ski- und Langlaufgebiet Kitzbühel

Das schneesichere Kitzbüheler Skigebiet mit seinen 170 km Pisten und 33 km Skirouten zählt zweifellos zu den populärsten Resorts weltweit.
Der Skiübungslift in Reith und alle Loipen in Kitzbühel können kostenlos benutzt werden.

Großglockner

Für ca. 50 Millionen Besucher wurde die ca. 70 km entfernte Großglockner Hochalpenstraße seit 1935 zum unvergleichlichen Erlebnis. Die berühmteste Alpenstraße endet vor dem Glanzstück des Nationalparks Hohe Tauern: dem höchsten Berg und dem größten Gletscher Österreichs, dem Großglockner (3.798 m) und der Pasterze.

Krimmler Wasserfälle

Die höchsten Wasserfälle Europas. Entlang des 4 km langen Wasserfallweges wurden zahlreiche Aussichtskanzeln errichtet, sodass die Besucher die Fälle aus nächster Nähe betrachten können. Aufstieg bis zum obersten Wasserfall (Achenfall; Dauer ca. 1 Stunde) möglich. Geöffnet von Mitte April bis Ende Oktober.

Salzburg

Bei einem Spaziergang durch die vielen kleinen Gassen der Geburtsstadt Mozarts, die 1997 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, findet der Besucher auf engstem Raum Bauwerke des Mittelalters, der Romanik, der Renaissance, des Barock sowie die edlen, klassizistischen Bürgerhäuser der Monarchie. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der Salzburger Dom, die über der Stadt thronende über 900 Jahre alte Festung Hohensalzburg, die Residenz, der Festspielbezirk mit Großem und Kleinem Festspielhaus sowie der Felsenreitschule. Eine lebendige Kultur- und Handelstadt erwartet den Besucher.

 

Yoga in den Kitzbüheler Alpen.

Reiseinformation

Der kleine Ort Reith ist wegen seiner günstigen Lage, der landschaftlichen Vielfalt und dem ursprünglichen, dörflichen Charakter das ganze Jahr hindurch ein beliebter Ort für Ferien mit Ruhe und Erholung. Kitzbühel mit seinem reichhaltigen Angebot befindet sich in nächster Nähe.

Sivananda Yoga Vedanta Seminarhaus
Bichlach 40
6370 Reith bei Kitzbühel
Tirol, Österreich

Tel. +43 5356 67 404

E-Mail: tyrol(at)sivananda.(dot)net

www.sivananda.at

Anmeldung

Siehe unten für die Kontaktdaten.