Fragen zu unserer 28tägigen Yogalehrerausbildung im Himalaya?
21. Oktober – 19. November 2023
24. Februar – 24. März 2024
22. Oktober – 20. November 2024
Der Kurs wird in englischer Sprache unterrichtet.
Simultanübersetzung in Deutsch, Französisch, Spanisch
Dreibettzimmer mit Klimaanlage | 2.900,- € |
Doppelzimmer mit Klimaanlage | 3.360,- € |
Doppelzimmer mit Klimaanlage warm/kalt | 3.460,- € |
Einzelzimmer mit Klimaanlage | 4.300,- € |
Einzelzimmer mit Klimaanlage warm/kalt | 4.400,- € |
Alle Zimmer mit eigenem Badezimmer im westlichen Stil.
Frühbucher-Bonus: -5% bei voller Zahlung 10 Wochen vor Kursbeginn
Gebühr gültig bis 29. Februar 2024.
Das Monal Resort ist ein einzigartiger Ort, der uns während des Sivananda Yogalehrer-Ausbildungskurses exklusiv zur Verfügung steht
Reisen in Indien kann eine Herausforderung sein, besonders wenn dies Dein erster Besuch ist. Wir haben einen Bustransfer direkt von Delhi nach Rudrapraya gechartert:
Der Lehrplan basiert auf den fünf Grundprinzipien des Yoga als praktische Anwendung der vier klassischen Yoga-Wege:
- Richtige Körperübungen (Asanas)
- Richtige Atmung (Pranayama)
- Richtige Entspannung (Savasan)
- Richtige Ernährung (Vegetarisch)
- Positives Denken und Meditation (Vedanta und Dhyana)
Täglich: zwei Meditationen, zwei Yogastunden, zwei Fachvorträge, eine Stunde praktische Mithilfe. Ein Tag pro Woche ist vorlesungsfrei.
Die tägliche detaillierte Praxis mit individueller Korrektur umfasst:
05.30 Uhr | Wecken |
06.00 Uhr | Meditation, Mantrasingen und Vortrag |
08.00 Uhr | Asanas und Pranayama |
10.00 Uhr | Brunch |
11.00 Uhr | Karma Yoga (einfache freiwillige Unterstützung innerhalb der Ausbildung) |
12.00 Uhr | Bhagavad Gita oder Kirtan |
14.00 Uhr | Philosophie- bzw. Anatomie-Hauptvortrag |
16.00 Uhr | Asanas und Pranayama |
18.00 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Meditation, Mantrasingen und Vortrag |
22.00 Uhr | Bettruhe |
Anerkennung bei deutschen Krankenkassen:
Informationen zu diesem Thema und der zweijährigen Sivananda Yogalehrerausbildung
Das international anerkannte Zertifikat der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren (ISYVC) wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verliehen. Der Titel des Diploms heisst 'Yoga Siromani'.
Die Internationale Sivananda Yogalehrer-Ausbildung besteht aus 3 Stufen:
Yogalehrer-Ausbildung (TTC) | 401 UE à 45 Min. oder 301 UE à 60 Min |
Fortgeschrittene Yogalehrer-Ausbildung (ATTC) | 437 UE à 45 Min. oder 301 UE à 60 Min |
Sadhana Intensiv | 173 UE à 45 Min. oder 301 UE à 60 Min |
(UE = Unterrichtseinheit)
Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung wurde 1969 von Swami Vishnudevananda gegründet. Seitdem haben weltweit über 50.000 Lehrer die Ausbildung absolviert.
Die Ausbildung in Rudraprayag wird anerkannt:
Die Ausbildungen der Sivananda Yoga Vedanta Zentren und Ashrams in Indien werden von den Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren nicht anerkannt.
Ab dem 1. Februar 2023 wird die International Sivananda Organisation keine Zertifikate für Aktivitäten anerkennen, die von den Sivananda Yoga Vedanta Zentren und Ashrams in Indien gelehrt werden. Davon ausgenommen sind die Ausbildungen in Rudraprayag, Himalaya, die von den europäischen Sivananda Yoga Zentren organisiert und unterrichtet werden. Details
Der Kurs wird in englischer Sprache unterrichtet und simultan ins Deutsche, Französische und Spanische übersetzt.
Übersetzung in andere Sprachen auf Anfrage.
Deutsche Simultanübersetzung mit individuellem Kopfhörer über eine moderne kabellose Funk-Dolmetschanlage. Bitte eigenen Kopfhörer mitbringen oder in der Boutique vor Ort erstehen.
Die Leihgebühr für das Übersetzungssystem beträgt 30,- € für den ganzen Monat.
Bitte beachten: Die Bücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten und nicht vor Ort erhältlich, können aber über die Sivananda Yoga Zentren oder den Online Shop bezogen werden.
Die Bücher können über die Sivananda Yoga Zentren oder den Online Shop bezogen werden.
Die Kursgebühr enthält die Prüfungsgebühr, Verwaltungsaufwand, Unterricht, Unterkunft und Verpflegung, zwei Sets Yogakleidung und ein Handbuch. Im Preis nicht inbegriffen sind: Anreise aus und nach Delhi, Trinkgelder, das Kriya-Kit, Wäscheservice sowie jeglicher zusätzlicher Service. Bitte buchen Sie selbst ihren Flug nach Delhi.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung in Ihrem Reisebüro abzuschließen.
Impressionen von der Sivananda Yogalehrer-Ausbildung in Rudraprayag, Himalaya
Weitere Sivananda Yogalehrer-Ausbildungen gibt es auch in Tirol/Österreich, Frankreich, Spanien und Litauen. Info
Sitze alleine am Ufer des Ganges. Konzentriere Dich. Meditiere. Woher kam plötzlich die höchste Freude, die Dich jetzt so vollständig erfüllt? Wie sie sofort deinen Geist von der physischen Welt wegzieht in die Bereiche der Unsterblichkeit!
ist Yoga-Acharya und Leiterin der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren in Europa. Als Senior-Schülerin von Swami Vishnudevananda begleitete Swami Durgananda ihren Lehrer auf vielen Reisen durch Indien. Seit über 40 Jahren ist sie für den Aufbau der Europäischen Zentren unter der Führung ihres Meisters verantwortlich.
reith-office(at)sivananda.netist Yoga-Acharya und Leiter der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren in Europa und langjähriger Schüler von Swami Vishnudevananda. Er ist bekannt für seinen inspirierenden und ausgeglichenen Unterricht von Asanas und Pranayama.
reith-office(at)sivananda.netist Yoga-Acharya und Leiterin der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren in England, Frankreich und des pazifischen Raums. Sie hat Sanskrit studiert und ist langjährige Schülerin von Swami Vishnudevananda.
orleans(at)sivananda.netDie Kursleiter sind Yoga Acharyas, persönlich ausgebildet von Swami Vishnudevananda, sowie weitere erfahrene Lehrer der Sivananda Yoga Vedanta Zentren.
Die siebentägige Lesung der Srimad Bhagavatam vertieft das Verständnis der vier klassischen Yogawege, deren Weisheiten in dieser klassischen Yoga‐Schrift enthalten sind. Dieses spirituelle Highlight ist eine besondere Gelegenheit, viele der Ausbildungsinhalte in Bezug zur traditionellen Bhakti‐Yoga‐Kultur Indiens zu erleben.
Mit Live‐Musik‐Begleitung: Harmonium, Gesang, Bambusflöte, Shenai‐Oboe und Tabla.
Dieses Gastsprecherprogramm bietet die Gelegenheit, den eigenen Lebensstil entsprechend den Ernährungs‐ und Hygieneregeln des Ayurveda zu verbessern. Ein indischer Ayurveda Vaidya (Therapeut) wird an Hand von PowerPoint‐Präsentationen die Grundprinzipien des Ayurveda erklären. Persönliche Gesundheits‐Beratung (gegen Gebühr) ist möglich.
Klassische ayurvedische Ölmassagen unterstützen die Wirkung der Yogapraxis. Frauen haben die Möglichkeit individueller Behandlung mit einer Ayurvedatherapeutin. Ein Ayurvedatherapeut für Männer steht an bestimmten Tagen zur Verfügung. Anmeldung und Bezahlung direkt an der Hotelrezeption.
Dieser Service wird ca. 10 Tage vor Ausbildungsbeginn bestätigt.
Exklusiv zu unserer Verfügung während der Sivananda Yogalehrer-Ausbildung
Das Monal Resort liegt 3 km außerhalb von Rudraprayag auf einem weitläufigen Gelände unberührter Natur (1.2 Hektar). Auf drei Seiten wird es von den Gebirgszügen des Himalaya umgeben. Das Resort hat 53 Zimmer, die meisten ausgestattet mit privatem Balkon mit Blick auf den Ganga und den majestätischen Garhwal Himalaya.
Bequeme Zimmer (1–3 Betten), eigenes Bad im westlichen Stil, elektrische Heizung, Wasserkocher, Bettwäsche, Oberbett mit Bezug oder zwei Decken, ein Kopfkissen, Bettüberwurf. Täglicher Zimmerreinigungsservice.
Einige Zimmer haben sowohl heiße als auch kalte Klimaanlage. Dies ist besonders praktisch für den Beginn der Februar/März-Ausbildung und das Ende der Oktober/November-Ausbildung.
Tee steht zu Selbstbedienung nach der Morgenmeditation und zu Mittag zur Verfügung. Mineralwasser ist gegen Aufpreis erhältlich.
Täglich zwei Buffets mit mild gewürzten yogsich-vegetarischen Mahlzeiten im indischen Stil plus ein Snack; frische Chapatis aus dem Tandoori-Ofen.
Meditationen, Vorträge und einige Asana Stunden finden auf der überdachten, geräumigen Dachterrasse statt, mit Blick auf den Ganga. Vier malerisch gelegene Asana- Freiluft-Plattformen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Es ist ein Segen für Deine Gesundheit, die frische Himalaya-Luft während Deines Aufenthalts zu atmen. Der alte Pilgerpfad zum hochgelegenen Kedarnath-Tempel verläuft direkt unterhalb des Monal Resorts. Er führt zu einem großen Ghat (Badestufen) am Ganges, ideal für Pranayama und Meditation, nur einige Gehminuten entfernt. Unterwegs passiert man einen kleinen Siva Lingam Schrein und kann sich vom dortigen Pandit segnen lassen. Der gleiche Pfad führt weiter durch eine eindrucksvolle Fels- und Kaktuslandschaft und endet nach zwei Kilometern beim Rudranath Tempel, direkt über dem Zusammenfluss der beiden Ströme. Gemäß der Mythologie hat dort Gott Rudra (Siva) dem Weisen Narada Musik gelehrt. In diesem Tempel werden alle Verehrungsrituale von weiblichen Priestern ausgeführt.
Es gibt eine Mobiltelefonnummer für das Hotel, die nur im Notfall verwendet werden soll: +91 98 37 24 06 75
Mobiltelefonempfang für Airtel, Idea und Vodafone. Sim-Karten sind erhältlich am Flughafen in Delhi unter Vorlage einer Kopie des Reisepasses / Visums und eines Fotos.
Die meisten ausländischen SIM-Karten haben Internet-Zugang über Roaming.
Yoga Zubehör: Yogamatten, Meditationskissen, Asana-Outfits, Meditationsschals, Yoga Bücher, Mantra CDs, Kopfhörer für die Übersetzung und vieles mehr.
Das Hotel bietet ein Wäscheservice gegen Aufpreis an, tägliche Abholung und Lieferung der Wäsche am Abend.
Check in um 14.00 Uhr
Check-out um 10.00 Uhr
Besuchen Sie: www.monalresorts.com
Yogamatte, Sitzkissen, Meditationsschal (auch in der Sivananda Boutique in Rudraprayag erhältlich) , Sandalen, Trainingshosen und Sweatshirts, Notizblock, Taschenlampe, Wecker, Toilettenartikel, Seife, Geldgürtel.
Eine Kopie des Visums, des Reisepasses und des Flugtickets sollte an anderer Stelle im Gepäck aufbewahrt werden.
Bequeme Kleidung, dem traditionellen Lebensstil Indiens angepasst: Keine figurbetonte Kleidung, nicht schulterfrei, keine kurzen Hosen oder kurze Röcke. Bitte einen Schal, Mütze, warme Socken und warme Pullover einpacken. Auch Sonnencreme und Sonnenhut.
Kleine Reiseapotheke empfohlen (bitte in der Apotheke fragen). Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder das Tropeninstitut wegen Impfungen.
Ein Tag in der Woche ist vorlesungsfrei. Ausflugsmöglichkeiten (Aufpreis):
Der Kartik Swami Tempel ist Kartikeya gewidmet, dem Sohn Sivas. Ausgangspunkt des 3km langen Treks dorthin ist das Dorf Kanak Chauri, welches auf der Rudraprayag – Pokhri Route liegt. Der Kartik Swami Tempel bietet eine herrliche Aussicht auf die schneebedeckte Bergkette der Himalayas.
3 Kilometer von Rudraprayag entfernt, am Fluss Alaknanda, liegt in einer Höhle der Koteshwar Tempel. Dort befinden sich viele natürlich entstandene Götterbilder. Der Sage nach hat Gott Siva hier meditiert, bevor Er nach Kedarnath ging. In den Monaten August und September kommen Tausende Gläubige hierher, um Gott Shiva zu verehren.
Direkt über dem Zusammenfluss der beiden Ströme. Gemäß der Mythologie hat dort Gott Rudra (Siva) dem Weisen Narada Musik gelehrt. In diesem Tempel werden alle Verehrungsrituale von weiblichen Priestern ausgeführt.
Ca. 23 Kilometer von Rudraprayag entfernt, im herrlichen Mandakini-Tal, liegt die beliebte Stadt Agastyamuni – ein Miniaturparadies. Hier, am Ufer des sanft rauschenden, tiefblauen Flusses Mandakini, saß der große Weise Agastyamuni in tiefer Meditation. Der Agastya Tempel zur Verehrung des großen Weisens ist ein idealer Platz zur Entspannung.
Tagesausflug nach Kartik Swami.
Rudraprayag ist ein alter, traditioneller Pilgerort (20.000 Einwohner) am Zusammenfluss der Ströme Alaknanda und Mandakini, die beide in den Ganges münden. Der Ort liegt 890 Meter hoch, die Entfernung zu Delhi beträgt 370 Kilometer. Die Gegend reflektiert die spirituellen Gedankenströme vieler Generationen von Pilgern, die durch diese unberührte Naturlandschaft wanderten und beteten.
Monal Resorts
Main Badrinath Road,
246 475 Rudraprayag
Uttarakhand
Indien
Handy-Nummer (nur für Notfälle): +91 98 37 24 06 75
Je nach Ankunftszeit in Neu Delhi ist eventuell eine Übernachtung in einem dieser Hotels nötig. Bitte das Zimmer selber per Email buchen.
Falls Sie in einem Hotel übernachten möchten ist eine schriftliche Buchungsbestätigung des Hotels unbedingt notwendig.
Bitte deutlich Name, gewünschte Zimmerkategorie, Ankunfts- und Abreisetag sowie Ankunfts- und Abreisezeit sowie Flughafentransfer – falls gewünscht – angeben. In beiden Hotels ist es möglich, das Zimmer mit einem anderen Teilnehmer zu teilen, um Kosten zu sparen.
A-67, Mahipalpur Extension-1
National Highway-8
Near Indira Gandhi International Airport
New Delhi 110 037
Tel. +91 -11-45357300, 26781271-76
Fax +91-11-26785740
Hotline: +91 9810110607 / +91 9313325286
Email: info(at)shantipalace.com
www.airporthotelshantipalace.com
Es gibt einen Spezialpreis für Teilnehmer der Pilgerreise, er nennt sich "Corporate tariff for Sivananda Yoga Centers". Bitte bei der Reservierung angeben, dass man zur „Sivananda Group“ gehört und den „Corporate tariff“ buchen möchte.
Einzelzimmer: 3500 INR zzgl. 12 % MwSt pro Nacht
Doppelzimmer: 4000 INR zzgl. 12 % MwSt pro Nacht
Frühstück im Preis inbegriffen.
Kosten für Flughafen Transfer vom International Airport:
Abholung vom Flughafen: 800 INR zzgl. MwSt
Transfer zum Flughafen: 600 INR zzgl. MwSt
Buchung bitte per email an: info(at)shantipalace. com
Wichtig: eine schriftliche Buchungsbestätigung ist unbedingt erforderlich.
Falls nötig, sollte das Hotel telefonisch kontaktiert werden – Uma Shankar ist für diese Buchungen zuständig. Die Zahlung selbst wird im Hotel getätigt.
Preise gültig bis 31. März 2023
Siehe unten für die Kontaktdaten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Yogalehrer-Ausbildung ist eine ständige Anpassung an die örtlichen Gepflogenheiten, innere Offenheit und ehrliches Annehmen der Anweisungen der Lehrer.
Daher bitte nach Anmeldung mit Swami Vidyananda (siehe unten für die Kontaktdaten) persönlich oder telefonisch sprechen, um die spirituelle Natur der Ausbildung zu verstehen und weitere Fragen zu zu klären. Dieses persönliche Einführungsgespräch ist unerlässlich für die Anmeldung.
Bei Rücktritt vor Ausbildungsbeginn fallen keine Stornogebühren an.
Bei Rücktritt während der Ausbildung gelten folgende Bedingungen:
Bei Abbruch der Ausbildung muss das Ausbildungs-Handbuch und die Ausbildungs-Uniformen (2 Yogahosen, 2 T-Shirts) vor Verlassen des Ausbildungsortes zurückgegeben werden.